Das Technologiezentrum wächst kräftig weiter
Engineering Park: Mit dem ersten Spatenstich für das W-tec nimmt die Vermarktung im neuen Gewerbepark deutlich Fahrt auf.
Wuppertal. Der Boden musste im Vorfeld ein wenig vorbereitet werden. Dauerfrost taugt halt nicht für einen ersten Spatenstich. Für das vierte W-tec-Haus (ein ehemaliges Kasernengebäude) an der Heinz-Fangmann-Straße gilt das offenbar ebenso wie für den Engineering Park und das Projekt Wohnen am Scharpenacken.
Für Oberbürgermeister Peter Jung stellt dieser erste Spatenstich jedenfalls ein "Symbol der Erfolgsgeschichte des Technologiezentrums" dar. Und tatsächlich: Wenn das neue Gebäude im August des laufenden Jahres fertiggestellt ist, und zusätzliche etwa 2800 Quadratmeter zur Verfügung stehen, dann sich hat sich die vermietbare Bürofläche des W-tec im Vergleich zu den Ursprungsjahren um mehr als 50Prozent auf rund 8000 Quadratmeter erhöht, wie W-tec-Geschäftsführer Martin Hebler berichtet.
Ein Verlauf, bei dem immer mehr Menschen im W-tec arbeiten. 2003, als das W-tec in den Technologiepark Lichtscheid zog, waren es noch 107 Menschen. Im vergangenen Jahr hatte sich diese Zahl auf knapp 680 bereits mehr als versechsfacht. Mit 112 Unternehmen, die im W-tec derzeit Geschäfts- und Gewerberäume mieten, gibt es innerhalb der Einrichtung mehr Firmen als im Jahr 2003 beschäftigte Menschen.