WZ-Mobil : Viele Wuppertaler kaufen ihre Geschenke im Einzelhandel
Am WZ-Mobil kritisieren Leser aber das Angebot in den Innenstädten.
Noch zehn Tage bis Heiligabend. Und die Straßen, Einkaufszonen und Geschäfte füllen sich unaufhaltsam. Wunschzettel erleichtern die Suche nach dem „richtigen“ Geschenk. Doch wo findet man sie. Bieten die Läden in Wuppertal eine entsprechende Auswahl, auch für ausgefallene oder exklusive Geschenke und Mitbringsel? Oder machen es sich die Menschen mittlerweile leicht, setzen sich zu Hause im Warmen vor den Rechner und bestellen nach Herzenslust in den Online-Shops?
Arne Strunke findet, dass weder Elberfeld noch Barmen eine gute Einkaufslandschaft haben: „In Barmen gibt es kaum noch Geschäfte, und auch in Elberfeld gibt es ein begrenztes Angebot. Vielleicht noch der Kaufhof oder Saturn.“ Zudem reduziere man die Weihnachtseinkäufe: „Ich schenke lieber Geld, bevor ich etwas Unnützes kaufe.“ Online-Einkäufe tätige er eher selten.
Gertrud Meinert sagt: „Ich kaufe online gar nichts. Da sehe ich ja nicht, was ich kaufe, und Bilder können täuschen.“ Daher greife sie häufig auf das vielfältige Angebot des Kaufhofs zurück. „Und wenn ich etwas Spezielles verschenken will, gehe ich in die ortsansässigen Fachgeschäfte.“
Kurt Feisel verschenkt am liebsten Bücher: „Da bevorzuge ich natürlich die Fachgeschäfte in Wuppertal.“ Ihm gefalle es überhaupt nicht, dass es davon in unserer Stadt immer weniger gebe. „Auch wenn ich mal etwas mehr ausgeben muss, würde ich das Fachgeschäft wählen. Online bestelle ich nie.“
Natascha Breukert geht manchmal online einkaufen, beschränkt sich dabei aber meistens auf kleinere Dinge und würde Kleidung immer in der Stadt kaufen: „Das muss man sehen und anprobieren. Und da gibt es in Wuppertal genügend Möglichkeiten, etwas Schönes zu verschenken. Die City-Arkaden und der Kaufhof bieten da schon sehr viel unter einem Dach.“