Viele Nationen fiebern mit
Die größte Fan-Mannschaft der Stadt hat die Türkei, die kleinste Island.
Wuppertal. Wie weit kommt die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußball-EM in Frankreich. Übersteht sie die Gruppenphase? Schafft sie das Minimalziel Halbfinale? Steht sie im Finale? Doch die Stimmung unter den Fußballfans in Wuppertal hängt nicht allein vom Abschneiden des amtierenden Weltmeisters ab, sondern auch davon, wie der Ball bei den europäischen Nachbarn läuft.
Schließlich leben Menschen aus allen 24 teilnehmenden Ländern in Wuppertal und fiebern in ihrer neuen Heimat mit ihren Stars. Laut der Bevölkerungsstatistik dürfte die türkische Mannschaft nach dem deutschen Team die meisten Fans in Wuppertal aufzubieten haben.
In Wuppertal (Stand 31. Dezember 2015) leben 17 694 Türken, 6755 haben die doppelte Staatsbürgerschaft und werden deshalb vermutlich auch der deutschen Mannschaft mit Mesut Özil oder Emre Can die Daumen drücken.
Die Polen stellen in Wuppertal mit 17 049 die drittgrößte Gruppe. Aufeinander treffen Deutschland und Polen am 16. Juni, dem zweiten Spieltag der Vorrunde. Bei 12 475 Wuppertalern müssten an diesem Tag theoretisch zwei Herzen in einer Brust schlagen, denn sie haben sowohl die deutsche als auch die polnische Staatsbürgerschaft.
Der deutsche Angstgegner bei großen Fußballturnieren kommt bekanntlich aus Italien. 9000 Italiener, davon 2929 mit doppelter Staatsbürgerschaft, fiebern einem möglichen Klassiker schon im Viertelfinale entgegen.