Hundehaltern droht nun Strafe : Wuppertaler zu Leinenpflicht: „Kontrollen in Barmer Anlagen sind lange überfällig“
Wuppertal Am WZ Mobil äußerten sich viele Wuppertaler positiv über die nun stattfindenden Kontrollen der Leinenpflicht für Hundebesitzer in den Barmer Anlagen.
Es gibt viele Gründe, warum eine Leinenpflicht in öffentlichen Parks, aber auch in Privatparks wie den Barmer Anlagen, die sich im Besitz des Barmer Verschönerungsvereins befinden, sinnvoll ist. Weil er öffentlich zugänglich ist, greift dort das Landeshundegesetz und damit auch die Anleinpflicht. Der kommunale Ordnungsdienst läuft dort nun Streife und sanktioniert die Nichtbeachtung auch mit Knöllchen, sollte eine freundliche Ermahnung nicht fruchten. Michaela Dereschewitz, Geschäftsführerin des Verschönerungsvereins, stieß besonders im Bereich Ottostraße und Untere Lichtenplatzer Straße auf uneinsichtige Hundehalter und ist dankbar für die städtische Unterstützung.
„Mein Hund hört gut und tut nichts. Ich finde es völlig übertrieben, dass man nun das Ordnungsamt einschaltet“, sagt Melanie Powalsky dazu am WZ Mobil. Sie fühle sich nun ständig beobachtet und bemängelt die unhöfliche Ansprache. „Es gibt immer weniger Orte, an denen man die Hunde frei laufen lassen kann.“
Maarten Waider findet die Ordnungsmaßnahmen zu drastisch, wenn man sich gütlich verständigen könnte: „Leinenpflicht finde ich gut und richtig, weil es zum Wohle der Tiere ist und viele Menschen Angst vor Hunden haben.“ Dabei komme es oft zu Problemen zwischen Hundehaltern und Passanten.
Nadine Wiesenfeller findet es schade, dass es nicht so viele Hundeauslaufplätze gibt: „Große Hunde brauchen den Auslauf und das Toben mit anderen Tieren.“ Natürlich gebe es auch Vierbeiner, bei denen der Leinenzwang absolut angebracht sei. „Aber die meisten verstehen sich untereinander und sind lieb. Die Hundesteuer in Wuppertal ist sehr hoch und die Ordnungsamtsaktionen völlig übertrieben.“
Jutta Koch spricht ebenfalls die hohe Hundesteuer an: „Ich habe das Gefühl, dass diese Aktionen ein Feldzug gegen Hundebesitzer sind und die Anschuldigungen seitens des Verschönerungsvereins nicht neutral sind. Es haben sich kaum Menschen über die Hunde beschwert, aber über die Müllhalden im Park wird nichts gesagt.“ Die Anleinpflicht im Bereich der Barmer Anlagen könne sie nicht nachvollziehen. Man solle lieber die Protokolle für nicht entsorgte Hinterlassenschaften oder Müllverschmutzung erhöhen.