Campus Wuppertal : Studenten starten in Hockenheim mit selbst gebautem Rennwagen
Die „Grünen Löwen“ geben Gas
Wuppertal. Es sieht aus, wie ein aufgemotzter Go-Kart und fährt nicht ganz so schnell wie ein Formel-1-Bolide. Das Fahrzeug des „Green Lion Racing“-Teams der Bergischen Uni steht abfahrbereit vor den Werkstätten der Maschinenbau-Fakultät. „Eigentlich ist jetzt alles top“, sagt Daniel Sander. Am Wochenende musste das studentische Team noch einen technischen Defekt in der Elektronik reparieren.
Der 21-jährige Maschinenbau-Student Sander hat die letzte Überprüfung des Fahrzeugs hinter sich. Ab Dienstag soll das Fahrzeug auf einem Teil des Hockenheimrings seine Runden drehen. Beim Konstruktionswettbewerb „Formula Student“ vertritt es die Wuppertaler Farben und startet in acht Disziplinen. Dabei geht es aber nicht nur um Geschwindigkeit und Rasen, sondern auch um energieeffizientes Fahren und einen Business-Plan, der hinter der Entwicklung des Fahrzeugs steckt.
Um die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugs zu demonstrieren, wirft Technikleiter Harman Singh kurz das Fahrzeug an. Lautstark dröhnt der Motorradmotor Yamaha R6, den die Studenten ins Fahrzeug eingebaut haben. Das Reglement des „Formula Student Event“ gibt vor, dass der Motor nicht zu mächtig ausfällt: Er sollte nicht mehr als 610 Kubikzentimeter haben. Zudem ist ein Luftmengenbegrenzer vorgesehen, der die Leistung des Motors einschränkt. Bis zu 120 Stundenkilometer kann das Fahrzeug leisten. Die Durchschnittgeschwindigkeit liegt bei etwa 60 km/h.