Vorverkauf beginnt : Das Vohwinkeler Dom Theater zeigt: Lachen ist gesund
Vohwinkel Das Ensemble probt derzeit eine neue Komödie. Ab dem 2. November werden damit die Lachmuskeln auf die Probe gestellt.
. Eine alte Villa, verschrobene Bewohner samt Hausgeist und ein gewissenloser Aufschneider, der das traditionsreiche Gemäuer für sein eigenes Luxusleben zu Geld machen möchte. Das sind die Zutaten des neuen Stücks des Vohwinkeler Dom Theaters. Zum 30-jährigen Bestehen präsentiert das beliebte Stadtteil-Ensemble wieder ein vergnügliches Verwirrspiel. Dabei stolpern die Akteure zur Freude des Publikums von einer skurrilen Situation in die nächste. Das zwerchfellerschütternde Chaos lässt daher nicht lange auf sich warten. Die Inszenierung der Komödie „Wallys wilde Villa“ aus der Feder von Heiner Schnitzler ist insgesamt ein Frontalangriff auf die Lachmuskeln.
Die engagierte Truppe möchte den Vohhwinkelern mit dem Stück unbeschwerte Abende bereiten. Seit drei Jahrzehnten ist das Dom Theater im Wuppertaler Westen ein Garant für gute Laune. Entsprechend groß ist die Resonanz auf die meist ausverkauften Aufführungen. Wer das neue Stück ab November miterleben möchte, sollte daher nicht zu lang warten. Der Vorverkauf beginnt in wenigen Tagen. Derweil gehen auch die Vorbereitungen im Katholischen Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis in die heiße Phase.
„Wir beginnen bald mit dem Bühnenbau und dann wird drei- bis viermal in der Woche geprobt“, berichtet Leiter Norbert Florian. Bereits seit dem Frühjahr trifft sich die Gruppe regelmäßig. Schließlich soll auch das kommende Theatererlebnis möglichst perfekt sein. Dazu tragen 20 ehrenamtlichen Mitglieder vor und hinter der Bühne mit großem Einsatz bei. Was 1988 als einmalige Aktion geplant war, ist längst zur festen Tradition in der Kirchengemeinde und im Stadtteil geworden.
Beinahe 30 000 Zuschauer haben die 27 Komödien gesehen
Der Erfolg kann sich sehen lassen. In den vergangenen 30 Jahren hat das Ensemble in fast 200 Aufführungen 27 Komödien zum Besten gegeben und damit etwa 30 000 Zuschauern viel Vergnügen bereitet. „Als wir angefangen haben, hätten wir damit niemals gerechnet“, betont Norbert Florian. Allein in diesem Herbst dürfte das Dom Theater weit mehr als 1000 Besucher erreichen. „Für diese Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken“, betont Florian. Nach wie vor gilt das bewährte Konzept, bei dem die Zuschauer vor allem Spaß haben sollen. Daher werden ausschließlich Komödien gespielt.
Melanie Gunia ist bereits seit 20 Jahren Teil des Ensembles und auch bei den kommenden Aufführungen dabei. „Es macht einfach riesigen Spaß, für ein paar Stunden in eine völlig andere Rolle zu schlüpfen“, erzählt die Vohwinkelerin. Dafür nimmt sie auch gern den damit verbundenen Zeitaufwand in Kauf. „Wenn man Theater spielt, hat man keine anderen Hobbys mehr“, sagt Melanie Gunia.