Siegersbusch: Bürger kämpfen um ihre Gärten
Am Siegersbusch sollen die Kleingärten mehreren Mehrfamilienhäusern weichen.
Vohwinkel. Es ist eine grüne Oase, die bei schönem Wetter zum Verweilen einlädt. Die Kleingärten am Siegersbusch werden von ihren Besitzern seit mehreren Jahrzehnten gehegt und gepflegt. Doch mit der Idylle soll in absehbarer Zeit Schluss sein. Das städtische Grundstück mit einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern soll für den Bau von vier bis fünf Mehrfamilienhäusern vermarktet werden. Die 16 Kleingartenparzellen müssten dann weichen.
Das wollen die Anwohner nicht hinnehmen. Bei einem Treffen mit gut 80 Teilnehmern wurde vergangene Woche der Verein „Interessengemeinschaft Tesche“ gegründet. Durch eine möglichst breite Beteiligung wollen sich die Bürger bei Politik und Verwaltung Gehör verschaffen. „Wir werden uns wehren“, sagt der neue Vereinsvorsitzende Dieter Korten.
Für ihn und seine Mitstreiter bedeutet der Wegfall der Gärten einen entscheidenden Verlust der Lebensqualität. Auch der Erhalt des ursprünglich vom Bauprojekt bedrohten Mietshauses Siegersbusch 19 ist für die Anwohner kein Trost. Sie fühlen sich von der Vohwinkeler Politik im Stich gelassen. Die Bezirksvertretung hatte die Pläne vor zwei Jahren geschlossen abgelehnt, ist aber nach dem abgewendeten Abriss des Mehrfamilienhauses mehrheitlich für das Bauprojekt.