Entwässerungsprojekt an der A46
Am Sonnborner Kreuz wurden Bäume gefällt und eine Baustraße angelegt.
Seit Ende Januar laufen am Sonnborner Kreuz die Vorarbeiten für eines der aufwendigsten WSW-Entwässerungsprojekte der kommenden Jahre. Im Bereich neben der A 46-Abfahrt in Fahrtrichtung Dortmund wurden bereits Bäume gefällt. Derzeit wird eine Baustraße errichtet. Ab Sommer läuft von dort in rund zehn Meter Tiefe der Rohrvortrieb in westlicher Richtung zur Möbecker Straße. Dabei werden die A 535, die A 46 und die L 74 gequert. Nach Süden werden die Rohre bis zum Parkplatz des Bayer-Sportparks unter der Wupper verlegt.
In den Kanalbau investieren die Stadtwerke 9,5 Millionen Euro. Das Großprojekt soll bis zum Frühjahr 2021 abgeschlossen sein. Anschließend plant der Landesbetrieb Straßen NRW auf dem Gelände ein Regenrückhaltebecken. Im Zentrum der aktuellen Maßnahme steht der Bau eines sogenannten Entwässerungsdükers.
„Das kann man sich im Prinzip wie einen großen Siphon vorstellen“, sagt WSW-Projektleiter Michael Kalz. Dabei werde der Eigendruck des Wassers genutzt. Die Düker-Konstruktion besteht aus dem Schmutzwasserkanal mit einem Durchmesser von 55 Zentimetern. Dieser liegt wiederum in einem zwei Meter großen Rohr, in dem das Regenwasser abgeleitet wird. „Der alte Düker ist schon hundert Jahre alt und zu klein“, erklärt Michael Kalz die Notwendigkeit zum Neubau. Außerdem liege das jetzige Abwasserrohr sehr ungünstig und sei schlecht erreichbar. Bei Störungen drohe eine Sperrung der A 46.