Ronsdorf : Initiative für die L 419 lädt zur Fragerunde ein
Das Interesse war so groß, dass die Veranstalter vielen absagen mussten. Im Herbst gibt es aber eine Neuauflage.
Ronsdorf. Rund 70 Menschen haben sich am Mittwochabend auf Einladung der Initiative „Ronsdorfer für die L419“ in der Landesfinanzschule versammelt. „Es gab mehr Anmeldungen, als wir erwartet haben“, sagte Hans Walter Westebbe, bekannt von der Ronsdorfer Runde, bei der Begrüßung. „Wir mussten vielen absagen. Nach den Herbstferien wird es eine Neuauflage geben.“
Die Initiative, die sich für einen schnellst möglichen Ausbau einsetzt und eine Tunnellösung für unrealistisch hält, hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Gespräche mit Bundes-, Landes- und Kommunalpolitikern, Vertretern des Verkehrsministeriums, dem Landesbetrieb Straßen.NRW und der Stadtspitze geführt.
Dementsprechend waren an diesem Abend auch die verschiedenen Podiumsrunden besetzt: Ronsdorfer Bürger und Unternehmer, Oberbürgermeister Peter Jung, Verkehrsdezernent Frank Meyer, MdB Jürgen Hardt, dieLandtagsabgeordneten Dietmar Bell, Reiner Spiecker und Marcel Hafke, Wirtschaftsförderung und IHK.