Gemeinsam wohnen und löschen
Löschzug eröffnet Feuerwehr-WG für junge Kameraden. Vor allem Studenten sollen das Angebot nutzen.
Ronsdorf. Ungewöhnliche Wege der Nachwuchsgewinnung beschreitet jetzt die Feuerwehr in Ronsdorf. Gleich neben dem Gerätehaus des Löschzugs der Freiwilligen Feuerwehr an der Remscheider Straße soll demnächst eine Feuerwehr-Wohngemeinschaft einziehen. Vier junge Leute, die Interesse an und Erfahrung mit der Tätigkeit als Feuerwehrmann oder -frau haben, sollen in das dreistöckige Haus einziehen. Gerne genommen werden vor allem Studenten der Bergischen Uni, etwa aus dem Bereich Sicherheitstechnik.
Jeweils ein Zimmer sowie ein Aufenthaltsraum und eine gemeinsame Küche stehen zur Verfügung, die Räume sind teilweise möbliert. Und bei einem Einsatz müssen die Bewohner nur über den Hof rennen, um zum Gerätehaus zu gelangen.
Durch die wohnortnahe Anbindung der jungen Leute könnte die Zeit bis zur Ankunft am Einsatzort um „zwei bis drei Minuten“ verkürzt werden, sagte der Leiter der Feuerwehr Wuppertal, Ulrich Zander, bei einem Rundgang durch das Gebäude. Da fünf bis sechs weitere Kameraden des Löschzugs in der Nähe wohnen, wäre durch die WG-Mitglieder ein Feuerwehrfahrzeug schnell besetzt und einsatzbereit. Für Wuppertal sei die Einrichtung einer solchen Wohngemeinschaft eine wichtige Premiere, zudem habe sie Projektcharakter für die Nachwuchsarbeit bei den Feuerwehren im Land.