Weyerbuschturm wird endlich saniert
Der Förderverein Historische Parkanlagen erhielt den Schlüssel zum Denkmal im Nützenbergpark.
Elberfeld. Fledermausnacht, Summer Jam und Abseilaktionen — der Weyerbuschturm auf der Kaiserhöhe hat fröhliche Zeiten gesehen. Im Zuge der Regionale 2006 sollte er saniert werden. 55.000 Euro standen der Stadt zur Verfügung, eine Rückendeckung, um mit der Restaurierung beginnen zu können. Nach fast drei Jahren, in denen der Turm eingerüstet war, meldete das Gebäudemanagement im Frühjahr 2011 unvorhergesehene Mehrkosten. Sämtliche Arbeiten wurden eingestellt, das Geld für andere Zwecke verwendet.
Am 17. Oktober 2013 nahmen Michael Felstau und Kordula Pfaller vom Förderverein Historische Parkanlagen im Rathaus einen Schlüssel in Empfang. Mit dieser symbolischen Handlung ging der Weyerbuschturm in die Obhut des Vereins über. Ziel ist es, dass der seit 2008 geschlossene Turm mit eben diesem Schlüssel eines Tages wieder für Besucher geöffnet werden kann.
Bis dahin wird es ein langer Weg sein. Schon seit langem ruft der Förderverein auf seiner Website zu Spenden auf. Die Hauptsorge gilt wie bereits 2011 einem korrodierten Stahlträger, der den Aufbau stützt und derzeit nur notdürftig gesichert ist.