Tag der offenen Tür : Spannende Blicke in die Pharma-Entwicklung bei Bayer
Elberfeld Beim Tag der offenen Tür bot Bayer Touren durch das Werk und Forschungszentrum.
. Rundfahrt durchs Bayer-Werk, Einblicke in die neue Faktor-8-Anlage oder Infos zur Historie von Bayer: Der Tag der offenen Tür anlässlich des VCI-Tags bot eine Vielzahl von Aktionen, die gerne genutzt wurden. Erwartungsfroh standen die Menschen an der zentralen Bushaltestelle, an der die zwölf Touren starteten. Viele hatten sich bereits vorher angemeldet; doch auch für kurzfristig Entschlossene gab es noch Plätze in den Führungen.
„Wir freuen uns, heute der Bevölkerung zu erklären, was wir so machen“, sagte Mike Matthäus, Leiter des Bayer Chemiepark-Managements. Rund 2500 Besucher kamen über den Tag verteilt. Am Eingang empfing sie Volksfest-Atmosphäre: Der Orchesterverein Bayer Wuppertal spielte beschwingte Melodien, der Gartenbau-Verein verschenkte eine „Bayer-Blumen-Mischung“ und im Baylab extrahierten Kinder die Farbstoffe aus bunten Blättern. Reger Andrang herrschte auch am Ausbildungs-Stand: Während Roboter Bonny tanzte, beantworteten die Auszubildenden geduldig alle Fragen rund um Ausbildung und duales Studium.
Bei den Touren stieß die Faktor-8-Anlage auf besonderes Interesse. Denn dort wird bald Biotechnologie nach neuestem Stand der Technik betrieben. „Das ist der komplizierteste Prozess, der derzeit in der Biotechnologie verwendet wird“, erklärte Bayer-Mitarbeiter Andreas Schubel. Dementsprechend stand auf einigen Türen: „Zugelassene Personenzahl: 0“. So empfindlich seien manche Prozesse, dass währenddessen kein Mensch hineingehen sollte, erklärte Dejan Vasiljevic den erstaunten Besuchern.