Luisenwirte geben eine Party
Die Gastronomen zeigen als AG gemeinsam Flagge: Mit kneipenübergreifenden Aktionen wollen sie das Viertel profilieren.
Elberfeld. Entspannt, geradezu kuschelig ist die Stimmung im Kneipenviertel Luisenstraße — das gilt auch für das Verhältnis der Wirte untereinander. Die Inhaber von acht Lokalen schließen zur AG Luisenstraße zusammen, „weil wir so ein nettes Miteinander haben“, sagt Julian Cetinbas vom Köhlerliesel. Das sagen auch seine Kollegen. Ziel ist aber auch, gelegentlich ein Schlaglicht auf die Vorzüge des Viertels zu werfen: „Wir zeigen, dass es eben auch noch etwas anderes gibt als den Elberfelder Cocktail“, sagt Tom Plathe von der Viertelbar.
Zur AG gehören — von West nach Ost — „Cafe du Congo“, „Katzengold“, in der Obergrünewalder Straße das „Köhlerliesel“, und „Dio’s“ , wieder in der Luisenstraße die „Bar Morena“, das „Café Luise“, die „Viertelbar“ sowie „Beatz und Kekse“.
Diese Kneipen tun sich zu einer Aktion zusammen, die es bisher nicht einmal Weihnachten gegeben hat: Am Mittwoch, 20. August, machen sie um 22 Uhr dicht, damit Wirte, Mitarbeiter und Gäste im Sommerloch in der Moritzstraße eine Party feiern können (Eintritt 4 Euro).Bereits am 14. August bieten die Gastronomen ein „music to go“, bei dem ab 18 Uhr der Singer/Songwriter Mark Bennett und das Wuppertaler Duo Katha Rakete vor den beteiligten Laden 20 Minuten Musik machen.