Kneippen für das Immunsystem
Der Wuppertaler Kneipp-Verein hat die diesjährige Saison eröffnet.
Elberfeld. Die Sonne scheint, die Temperaturen steigen und somit beginnt die Saison des Kneippens. Der Wuppertaler Kneipp—Verein hat jetzt das erste Wassertreten mit anschließendem Frühlingsfest in der Kneipp-Anlage des St. Josef-Krankenhauses gefeiert.
Karl Otto Franke, Ehrenvorsitzender des Wuppertaler Kneipp-Vereins, erklärt wie es funktioniert: „Sie steigen langsam in das Wasser und gehen im Storchengang Ihre Runde. Es ist wichtig, dass immer nur ein Bein angehoben ist.“ Sobald ein Kältegefühl in den Füßen spürbar ist, endet der erste Durchlauf mit dem Verlassen des Beckens. Eine mehrmalige Wiederholung des Vorgangs ist durchaus möglich, dabei sollte zwischen Arm- und Beinanwendung ein Abstand von zwei Stunden eingehalten werden. „Trocknen Sie Ihre Beine nicht mit einem Handtuch, sondern streichen Sie das Wasser ab“, rät Karl Otto Franke.
Das Wassertreten oder Kneippen ist eine Behandlungsmethode der Hydrotherapie (Heilbehandlung durch die gezielte Anwendung von Wasser) und wird auf der Grundlage von Pfarrer Sebastian Kneipp angewendet. Zu der Kneipptherapie zählen fünf Säulen, die sich über die Bereiche innere Balance, Anwendung von Kräutern, Bewegung, Gesundheit und die Kraft des Wassers erstrecken.