Förderverein für die Initiative Bürgerladen gegründet
Eine Auftrags-Analyse ergibt: Das Konzept hat Aussicht auf Erfolg.
Katernberg. Die Resonanz übertraf alle Erwartungen: Mehr als 100 Bürger, die brennend an einer umfassenden Nahversorgung am Katernberg interessiert sind, waren dem Aufruf der Initiative Bürgerladen gefolgt. Im Veranstaltungssaal im „Fuchspark“ erfuhren sie, dass sich am Vortag ein Vereins gleichen Namens gegründet hatte.
Vorsitzende des Fördervereins Bürgerladen ist Elisabeth Ahlrichs, die das Projekt zusammen mit Volker Wefers und dem für die Finanzen zuständigen Hanno Zimmerle vorstellte. Zwar war Gastreferent Christian Klems aus Jülich im Stau stecken geblieben, doch das tat der Begeisterung, mit der man an den Info-Nachmittag herangegangen war, keinen Abbruch.
Um untersuchen zu lassen, ob ein Konzept Bürgerladen in Gestalt einer Genossenschaft funktionieren könne, hatte man vom Unternehmen „Dorv“ (Dienstleistung und Ortsnahe Rundumversorgung) eine Analyse erstellen lassen. Ergebnis: Das Projekt könnte mit „trockenen“ Lebensmitteln, Fleisch und Wurst, Backwaren sowie frischem Obst und Gemüse, verbunden mit einem Bürgertreff und Dienstleistungen, durchaus Erfolg haben.