Dönberger Feuerwehr bekommt neuen Anbau
Knapp 150 000 Euro werden investiert — die Finanzierung stemmen der Förderverein und die Feuerwehr. 2016 könnte der Spatenstich erfolgen.
Dönberg. Wenn es für die Freiwillige Feuerwehr Dönberg zum Einsatz geht, wird sich in der Halle umgezogen, während die Fahrzeugmotoren laufen. Das ist bei vielen freiwilligen Einheiten in der Stadt so üblich, längst aber nicht mehr zeitgemäß. „Unsere Halle genießt noch Bestandsschutz. Bei Neubauten dürften die Spinde gar nicht mehr bei den Fahrzeugen sein“, erklären Löschzugführer Ralf Bröschet und sein Vorgänger Peter Schnell. „Es gibt heute wohl kaum eine Firma, wo man sich in der Garage umzieht.“ Doch in Zukunft soll sich das ändern: Die Feuerwehr bekommt einen neuen Anbau.
„Dann ist die Schwarz-Weiß-Trennung gewährleistet“, sagt Bröschet. Gemeint ist damit auch die Trennung der unter Umständen kontaminierten Einsatz- und der normalen Kleidung.
Ralf Bröschet, Löschzugführer
Auch die derzeit noch unbefriedigende Situation für den Schulungsraum soll durch den Anbau gelöst werden. Bislang gibt es einen großen Raum. In Zukunft werden es mehrere Kleine sein. „Mit verschiebbaren Wänden“, erklärt Bröschet.