Bürgerverein ärgert sich über demolierten Selma-Stein
Der Verein will die zwölf Gedenksteine im Mirker Hain restaurieren — und sucht Sponsoren.
Uellendahl. 135 Jahre liegt die Gründung des Mirker Hains zurück. Zwölf Steine — in Gedenken an Selma von der Heydt „Selma-Steine“ genannt — erinnern an die Geschichte der Parkanlage, die der Elberfelder Verschönerungsverein einst anlegen ließ. Langjähriger Vorsitzender des in den 1950er Jahren aufgelösten Vereins war Freiherr August von der Heydt.
Der Bürgerverein Uellendahl will in diesem Jahr die um 1900 aufgestellten Steine restaurieren. Doch der Vorsitzende Karl-Eberhard Wilhelm musste kürzlich einen kleinen Dämpfer verkraften. Als die ersten vier Steine für die Restauration entnommen wurden, stellten Wilhelm und seine Helfer fest, dass der Stein mit der Inschrift „Richard-Wagner-Platz“ offensichtlich mutwillig beschädigt worden war.
Der Verein erstattete Anzeige gegen unbekannt. „Mit irgendwas hat jemand über den Stein geschrammt“, sagt Wilhelm. Vor allem die Inschrift wurde stark in Mitleidenschaft gezogen.