Cronenberg: Naturschützer pflegen ihre „Geheimwiese“
Wie fleißige Helfer ein verstecktes Areal aus dem Dornröschenschlaf holen.
Cronenberg. Mit Sensen, Harken und Heugabeln ausgerüstet, bahnen sich Reiner Leppert vom Naturschutzbund Deutschland und seine Helfer am Samstagmorgen den Weg durch einen Wald in Cronenberg. Ziel ist eine Wiese mitten im Naturschutzgebiet.
Knapp 100 Obstbäume und eine — hoffentlich bald — bunte Blumenwiese sind dort zu finden, ohne direkten Zugang, ohne das Wissen vieler Cronenberger. „Das ist so gewollt“, sagt Leppert. „Wenn dieser Ort bekannt wäre, könnten wir die 13.400 Quadratmeter nicht mehr in Ruhe pflegen und wieder herrichten.“
Nachdem die Flächen nicht mehr bewirtschaftet worden waren, sind sie nach und nach mit Farn zugewachsen. Vor vielen Jahren nahmen sich Leppert und einige Bekannte vor, das Gebiet zu pflegen und den Naturschutz aktiv zu unterstützen. Sie fanden gemeinsam mit der Stadt die Möglichkeit, die Wiese in Cronenberg wieder herzurichten. Dazu müssen sie aber zunächst dem Wildwuchs zu Leibe rücken.