Zirkusprojekt : Junge Artisten zeigen im Zirkus Krümel ihr Talent
Barmen Jugendliche der Rudolf-Steiner-Schule interpretieren Kinofilme neu und präsentieren die Kunststücke jetzt als Jubiläumsgala.
. Am kommenden Wochenende heißt es „Film ab!“ im Zirkus Krümel. In der Jubiläumsgala unter dem Motto „Krümels Kintopp“ dreht sich alles rund um bekannte Kinofilme. Dafür werden klassische Elemente aus Filmen wie „Star Wars“ und „Alice im Wunderland“ mit den artistischen Vorführungen der Kinder und Jugendlichen kombiniert.
Den Zirkus Krümel an der Rudolf-Steiner-Schule gibt es bereits seit 15 Jahren. Zunächst als Projekt einer einzelnen Klasse gestartet, machen heute insgesamt 65 Kinder der zweiten bis elften Klasse beim Zirkus Krümel mit.
Schon lange tritt der Zirkus nicht mehr nur in der Schule vor den Eltern auf. „Wir wurden sogar schon einmal von einer Firma gebucht, als ein besonderes Geburtstagsgeschenk für den Chef“, erzählt Hendrik Kersten, der Vater von dreien der Zirkuskinder, der den Zirkus bei den Bühnenumbauten unterstützt.
Zirkuskinder zeigen
akrobatische Turnübungen
Das Repertoire der Kinder ist groß: Von Kugellaufen über Radschlagen bis zum Jonglieren mit Diabolos können die Zirkuskinder ihren Zuschauern viel präsentieren. „Wir machen hier weniger Clownerie, sondern wirklich Akrobatik und Artistik bis hin zum Bodenturnen“, sagt Hendrik Kersten.
Bei der Jubiläumsgala werden die Zirkuskinder verschiedene Stücke zeigen, die Kinofilmen nachempfunden sind. Von Filmmusik begleitet werden die bekannten Filmmotive neu interpretiert und mit Zirkuselementen verbunden. Für „In 80 Tagen um die Welt“, balancieren die Kinder auf Kugeln, ein Bühnenstück zu „Star Wars“ wird begleitet von einem verkleideten Darth Vader und einer Lichtshow. Für „Alice im Wunderland“ begeben sich die Zirkuskinder gar in luftige Höhen.