Wichlinghausens grüne Insel: Freizeitgelände eingeweiht
Das neue Freizeitgelände auf dem Bergischen Plateau wurde am Dienstag offiziell eingeweiht.
Wichlinghausen. Großer Bahnhof für einen ehemaligen Bahnhof, der nun eine grüne Insel Wichlinghausens darstellt: Die neue Grünanlage auf dem Bergischen Plateau wurde am Dienstag eröffnet — und wird zu einer Oase für die Bewohner des Wuppertaler Stadtteils. Allgemeines Fazit: Diese Grünanlage ist in Verbindung mit dem Wohngebiet Bergisches Plateau ein Paradebeispiel für gelungene Stadtentwicklung.
Oberbürgermeister Peter Jung schwärmte während der Eröffnung: „Das hat sich toll und traumhaft entwickelt.“ Seiner Einschätzung nach wurde die Aufgabe, die Freifläche auf dem Gelände des ehemaligen Wichlinghauser Bahnhofs zu einem Freizeitgelände zu entwickeln, „wunderbar gelöst.“ Jung dankte sowohl der Deutschen Reihenhaus AG für ihr Engagement im Wohngebiet als auch dem Projektentwickler Aurelis für die „gelungene Partnerschaft“.
Das Areal, dessen südlicher Teil direkt an die Station des ehemaligen Wichlinghauser Bahnhofs grenzt und das zudem direkt neben der Skaterhalle Wicked Woods liegt, wurde mit Landesgeldern aus dem Stadtumbau West gefördert. Mehr als 600 000 Euro steuerte das Land NRW für die knapp 14 000 Quadratmeter große Fläche im südlichen Bereich des Areals bei.