Begegnungsstätte : Startschuss für die Servicestelle von St. Antonius
Barmen. Das Erzbistum gründet eine überkonfessionelle Begegnungsstätte am Werth in Barmen. Wer Rat und Unterstützung sucht oder aber Ideen hat, ist bei dem überkonfessionellen Treff richtig.
Nach zwei Jahren Anlaufzeit ist sie nun gestartet: die Servicestelle Engagement der Katholischen Pfarrgemeinde St. Antonius. Im Erzbistum ist sie die fünfte umgesetzte Anlaufstelle und damit ein Teil des Etappenziels „neuer pastoraler Zukunftsweg“. Schirmherr ist Andreas Romano von der Engagementförderung.
Pandemiebedingt fand die Eröffnung in dieser Woche digital statt. „Wir wollen Ideenschmiede, Denkfabrik und Begegnungsstätte für alle sein, die sich in irgendeiner Form engagieren wollen“, so der Seelsorger. Ganz wichtig ist Romano dabei, dass die Servicestelle überkonfessionell arbeiten wird. „Wir sind offen für alle und arbeiten gemeinsam an einer nachhaltigen Stärkung und Anerkennung des Ehrenamtes.“ Konkret soll auch bei der Suche nach geeigneten Räumen geholfen werden. „Möchte jemand zum Beispiel eine Werkstatt aufmachen, schauen wir gemeinsam, wo das möglich ist.“
Gleichzeitig will man Anlauf- und Hilfestelle bei Problemen sein. „Sucht ein Student kurzfristig einen Arbeitsplatz, können wir uns einbringen“, an Beispielen fehlt es Romano nicht. Zwei erfahrene Ehrenamtler sind im Service-Center Ansprechpartner. Interessierte können sich beraten und auch fortbilden lassen. „Ehrenamtliches Engagement findet in vielen Bereichen statt, sei es bei der Feuerwehr oder in Bürgervereinen“, so Romano. Dies wertzuschätzen und willkommen zu heißen ist ihm ein großes Anliegen.