Panoramaweg und Fitnessparcours: Große Pläne für den Nordpark
Es soll einen dritten Bauabschnitt geben — zuerst muss aber die Förderung bewilligt werden.
Wuppertal. Wenn das Land den Förderantrag der Stadt Wuppertal bewilligt, soll es einen dritten Bauabschnitt für den Barmer Nordpark geben. Dann entstehen ein Panoramaweg durch den ganzen Park sowie ein Mehrgenerationen-Fitnessparcours. Anfang 2014 könnten die Arbeiten beginnen.
Nachdem nun schon der Spielplatz neu gestaltet, der Werner-Zanner-Platz hergerichtet wurde und der Eingangsbereich Mallack fertig ist, soll ein rund 1,8 Kilometer langes Wegesystem auf dem Höhenrücken zum Panoramaweg weiterentwickelt werden, die neugestalteten Plätze verbinden und zwei weitere Aussichtsplateaus erschließen. Schon jetzt kommen deutlich mehr Besucher in den Park. Die neuen Maßnahmen sollen ihn noch attraktiver machen.
Das Aussichtsplateau Süd-Ost entsteht an der Lichtung des Ehrenhains, von wo man über die Stadt bis hin nach Schwelm blicken kann. Der Aussichtspunkt Süd-West entsteht am sogenannten Kakaoplatz und der angrenzenden Wildwiese. Der Bewuchs wird für die Aussicht gelichtet, der Platz selbst bekommt eine wassergebundene Decke mit rustikalen Sitzquadern aus Naturstein. Auf der Wiese wird ein halbkreisförmiger Sitzplatz aus Naturstein gebaut. Die Fläche wird mit drei Meter hohen Steinsäulen eingefasst.