Organisatoren nehmen Wupper-Müll unter die Lupe
Am 21. März ist Wupperputz — über den Winter hat sich wieder viel Unrat am Ufer angesammelt.
Barmen. Am 21. März findet wieder der große Wupper-Frühjahrsputz statt. Dafür suchen das Umweltressort der Stadt und der Wupperverband Helfer, die mit anpacken und an den Wupperufern alles einsammeln, was dort nicht hingehört.
Einen Vorgeschmack auf die Putzaktion, gab es bereits in dieser Woche. Wupperputz-Organisator Michael Lutz stieg mit seinen Kollegen vom Umweltressort und einem Team des Wupperverbandes die Leiter zum Wupperufer herab, wo er alles in Augenschein nahm, was sich dort über den Winter so angesammelt hatte. Alleine auf diesen wenigen Metern fanden sich neben Verpackungsmüll, Zigrettenstummeln und Plastiktüten auch Schirme und sogar ein Kinderwagen — sehr typische Fundstücke, so Michael Lutz.
Die jährliche Aufräum-Aktion geht bereits in ihre elfte Runde. In den vergangenen Jahren waren bereits viele Tausend Freiwillige unterwegs, um die Uferbereiche der Wupper frühlingsfein herauszuputzen. Dabei kamen pro Jahr zwischen 20 und 30 Tonnen Müll zusammen. Darunter Kuriositäten wie eine Kaffeemühle, eine Pistole oder ein Motorrad. Abfall-Klassiker sind Einkaufswagen und Baustellenzubehör.