Loher Frühling: Tolle Premiere
Die Organisatoren des ersten großen Stadtteilfestes wollen das Wir-Gefühl stärken.
Loh. Wie hebt man eine mit Reiskörnern gefüllte Flasche an, ohne sie mit den Händen anzufassen? Der neunjährige Felix überlegt. Wie soll das wohl funktionieren? Er bohrt einen Stab in die Flasche — und siehe da, sie lässt sich doch anheben. Auch über Kartoffeln lernt er etwas. In normalem Leitungswasser gehen sie unter, „aber wenn du sie jetzt ins Salzwasser legst, kann sie schwimmen wie im Meer“, erklärt ihm Jennifer Wetzel, Dozentin an der Junior Uni.
Das Labor, in dem Kinder verschiedene Experimente durchführen konnten, war Teil des Straßenfests Loher Frühling, das am Samstag rund um die Loher Straße gefeiert wurde — eine Premiere im Quartier. Doch nicht nur für die kleinen, auch für die erwachsenen Gäste war gesorgt. Während die Rockband „At Full Pelt“ spielte, nutzten die Anwohner die Gelegenheit zum Treff.
„Ich war sehr überrascht, dass so etwas zustande gekommen ist. Es ist schön, hier herumzugehen und überall bekannte Gesichter zu sehen“, sagte Cornelia Kropp, die im Stadtteil lebt und arbeitet. Auch Martina Faller, die seit 50 Jahren im Viertel wohnt, genoss das Fest: „Es ist ein Stück Unterbarmen, wie man die Menschen so kennt.“ Für das leibliche Wohl der Flanierenden sorgten die Anwohner und die Gastronomen im Umfeld selbst.