Justiz : Stadt Wuppertal sucht ehrenamtliche Schöffen
Wuppertal Wer schon immer mal einen Blick hinter die Kulissen eines Gerichts werfen wollte, kann sich ab sofort bei der Stadt als Schöffe bewerben.
Die Stadt Wuppertal sucht jetzt Freiwillige, die ab dem 1. Januar 2024 für fünf Jahre ehrenamtlich beim Amts- oder Landgericht Wuppertal als Schöffe in Straf- oder Jugendgerichtsverfahren mitarbeiten wollen. Das teilte die Verwaltung heute mit. Der Grund: Die Amtszeit der jetzigen Schöffen geht zu Ende.
Interessenten können sich noch bis zum 15. Mai 2023 melden. In Frage kommen alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, älter als 25 und jünger als 70 Jahre sind. Juristische Vorbildung ist nicht erforderlich. Vielmehr sollen die Schöffen laut Stadt ihren Sachverstand und ihre Lebenstüchtigkeit mit ins Gericht bringen. Jugendschöffen sollen erzieherisch befähigt und in der Jugenderziehung erfahren sein – zum Beispiel durch die Erziehung eigener Kinder, die Arbeit mit Jugendlichen oder eine Tätigkeit als Ausbilder.
Schöffen haben das gleiche Stimmrecht wie die Berufsrichter. Eine Bezahlung für das Amt gibt es nicht, lediglich einen Ersatz für Verdienstausfall, Fahrtkostenerstattung und eine Entschädigung für den Zeitaufwand.