So schön ist der Sommer in Wuppertal
Der erste echte Sommertag lockte tausende Wuppertaler vor die Tür. Besonders auf den Grünflächen und in den Freibädern genossen sie das tolle Wetter — und hatten einige Sommer-Tipps für unsere Leser.
Wuppertal. Manchmal ist das Leben ungerecht — und das ausgerechnet an dem Tag, an der Sommer endlich in Wuppertal angekommen ist. Im Gymnasium Am Kothen musste der Abiturjahrgang gestern doppelt schwitzen: Nicht nur die hochsommerlichen Temperaturen trieben den einen oder anderen Schüler auf die Schweißperlen auf die Stirn, zusätzlich standen die mündlichen Nachprüfungen für das Abitur an.
Des einen Freud, des anderen Leid — wegen der Prüfungen hatte die Sekundarstufe eins frei. Katharina, Alexa und Mirabell nutzten den freien Tag für Entspannung im Freibad Mählersbeck. Ihr Tipp zur Abkühlung: „Eine Wasserschlacht ist immer gut“, sagte die 15-jährige Mirabell. Die werden sie heute vielleicht fortsetzen, denn die drei Freundinnen spekulierten am Dienstag schon auf den nächsten Unterrichtsausfall: „Wenn es gut läuft, bekommen wir Mittwoch in der fünften und sechsten Stunde hitzefrei, sagt Alexa (14).
Die drei Mädchen waren natürlich nicht die einzigen, die im Freibad Mählersbeck den Sommerbeginn feierten: Petra Zeckusch (46) war mit ihrer Tochter und den Enkelkindern gekommen. Für den erst acht Monate alten Elias war es der erste Freibadbesuch seines Lebens. „Vielleicht versuchen wir gleich mal mit ihm im Kinderbecken zu planschen, aber im Moment schläft er noch“, sagte die stolze Oma.
Vielleicht hat Elias irgendwann auch so schöne Erinnerungen an das Freibad Mählersbeck wie Helmut Müller. Der 78-Jährige war in den Nachkriegsjahren mit dem SFF Barmen, die im Freibad ihre Spielstätte hatten, Deutscher Meister im Wasserball. „Damals sah es hier noch ganz anders aus“, erinnert sich Müller. Auf die letzte Frage, ob auch er noch einen Sommer-Tipp für unsere Leser hat, verabschiedet er sich im besten Barmer Platt: „Gehn’se im Schatten!“
Auch der Deweerth’sche Garten war gestern ein beliebter Ort zur Entspannung in der Sonne. Laura Angela Sacco nutzte die Mittagspause, um ihre Füße in das Wasserspiel auf dem Platz zu halten. Die Inhaberin des Café Zett freut sich, dass sie Außensaison endlich losgeht: „Die Stammgäste kommen immer, aber an Tagen wie heute, ist es richtig voll.“