Sie machen Kinder zu Kuh-Experten
In den Osterferien beschäftigen sich Schüler auf verschiedene Weisen mit den Tieren — sei es musikalisch oder mit Rätseln.
Wichlinghausen. Ob aus Kreisen der Wissenschaft, der Wirtschaft oder der Politik — Wuppertal hat schon so manchen Kongress erlebt. Am Wochenende 24., 25. März kommt ein ganz spezieller dazu: der erste Kinder, Kälbchen und Kuh Kongress. Veranstalter ist der Verein „Wir - Kind und Tier“ und die Kongressteilnehmer werden zwischen acht und zwölf Jahre alt sein. Sie tagen zwischen 10 und 16 Uhr in den Heyday Studios an der Kreuzstraße 20. Kälbchen kommen nicht nach Wichlinghausen, die werden bei einer Exkursion zum Demeterhof Schepers in Velbert besucht. Kinder, die mitmachen wollen, können sich immer noch anmelden. Das ist kostenfrei.
„Wir wollen den Kindern zeigen, wie Kühe in Deutschland leben“, sagt Mone Dopp, Vorsitzende des Vereins. „Welche Bedürfnisse sie haben, wie sie gehalten werden.“ Zum Warmwerden startet der Kongress mit einem Kuh-Quiz. Dabei geht es etwa darum, wie viele Mägen eine Kuh hat. Oder wie viele Kaubewegungen sie so am Tag macht. Oder ab wann sie als ausgewachsen gilt. Da werden die meisten raten müssen — aber auch so einiges über Kühe erfahren. Sie können Fragen stellen und auf dem Schepers-Hof mit den Betreibern Interviews führen.
Weiter kommt die Projektkiste „Kuh und Du“ der Welttierschutzgesellschaft zum Einsatz. Zum Ausklang soll ein Kuhsong geprobt werden. Und wenn man schon in der Nachbarschaft eines Tonstudios tagt, wird der Kuhsong auch gleich aufgenommen. Dopp: „Da kommt dann der Musiker Leon Mucke mit seinen Instrumenten dazu. Mit der Aufnahme wollen wir beim Schülerwettbewerb ,Echt Kuh-l’ mitmachen. Der läuft beim Bundesprogramm Ökologischer Landbau.“