Ziele festgesetzt : „Wir haben das Ziel auf den Cent genau erreicht“
Wuppertal Wuppertalbewegung berichtet auf ihrer Hauptversammlung über die Schwarzbachtrasse.
Es war die Nachricht, auf die alle in der Pauluskirche gewartet hatten. „Seit heute ist das Viadukt der Schwarzbachtrasse komplett fertig“, verkündete Carsten Gerhardt, Vorsitzender der Wuppertalbewegung – und die 250 Besucher der Vereinshauptversammlung klatschten jubelnd Beifall. Die Asphaltschicht liege, berichtete Gerhardt. Die Entfernung der Bauzäune werde in den kommenden Tagen folgen. Was noch fehlt, ist die Beleuchtung. Im Januar soll sie installiert sein.
„Wir haben das Ziel auf den Cent genau erreicht“, sagte Burkhard Clingen, Schatzmeister der Wuppertalbewegung. Damit liegen die Bauarbeiten auf der Schwarzbachtrasse im Kostenplan von 3,6 Millionen Euro. Auch die Kassenprüfung für das Jahr 2018, so Clingen, ergebe „keine Beanstandung“. Dieser Stand der Dinge erklärte die überwältigende Mehrheit, mit der die Vereinsmitglieder den Vorstand entlasteten.
Trassenjam, Integrationsfest, Mammutmarsch – für die Aktivitäten auf und an der Nordbahntrasse zog Gerhardt ebenfalls eine positive Bilanz. Mit dem Belvedere biete die Wuppertalbewegung Trassennutzern nicht nur Schutz vor Regen und Sonne. „Eine Oase in der Stadt“ nannte der Vereinsvorsitzende das Gelände, das früher als Hackenbergscher Garten bekannt war.