Jazztipps für Wuppertal : Live-Konzerte sind noch die Ausnahme
Wuppertal Was es diese Woche zu sehen und zu hören gibt. Jazzfreunde, aufgepasst.
Jazzinteressierte müssen leider noch eine Weile warten, bis die Clubs und Konzertorte wieder ihren regelmäßigen Betrieb aufnehmen. Aber es wurden wieder viele neue Konzerte in Wuppertal ohne Publikum aufgezeichnet, die bei live-aus-wuppertal.de oder bei youtube.com (einfach in das Suchfeld „Live aus Wuppertal“ eingeben) zu sehen sind. Auf einige neue – vor allem für Leser der Jazzcorner interessante Konzerte und Streams – will ich auch heute wieder hinweisen.
Gleich vorneweg der Hinweis, dass auch das für heute im Swane Café geplante Konzert im Rahmen der Reihe Klangkosmos Weltmusik mit der Gruppe Tamala nicht stattfinden wird.
Aber in der Färberei, Peter-Hansen-Platz 1, beginnt am Samstag, 20. Juni, um 20 Uhr ein Livemusikabend mit dem Odessa Projekt. Unter dem Motto „A trip to the balkans & beyond“ präsentieren dort fünf Musiker Klänge vom Balkan, aus Griechenland, Mazedonien, der Türkei und Russland. Mit mehrstimmigem Gesang, Saxofon, Klarinette, Geige, Akkordeon, Kontrabass und Percussion erzeugt das Odessa-Projekt eine vielfältige Klangbreite. Alle nötigen Hygieneordnungen werden eingehalten. Bei schönem Wetter findet das Konzert auf dem Vorplatz statt.
Nach wie vor sind aber noch viele Konzerte nur als Livestreams zu erleben. In der Hasenschule in Elberfeld wurde am Dienstag bereits das zweite Konzert mit Ilona Ludwig & The Soulful Five aufgezeichnet. Neben der Sängerin Ilona Ludwig sind noch der Keyboarder Stefan Mühlhaus, Holger Nachtigall am Bass, Ingo Meyer an der Gitarre, Matthias Kurzhals am Sax und Schlagzeuger Leon Mucke mit am Start, die viele bekannte Stücke in neuem Arrangement in Erinnerung rufen.
Am Mittwochabend ging nun schon Vladimittwoch Pt. 5 mit dem Pianisten und Entertainer Vladimir Burkhardt in der Hasenschule über die Bühne. Die Veranstaltung kann unter live-aus-wuppertal.de im Archiv nachgesehen werden. Und am Mittwoch, 24. Juni, kommt um 20.30 Uhr Vladimittwoch! Pt. 6 live aus der Hasenschule.