Musik : Ethno-Jazz, Blues und Jazzbrunch
Das Wochenende bietet für Freunde von Weltmusik und mehr spannende Konzerte.
Im Swane-Café, Luisenstraße 102a, geht am Donnerstag, 9. Mai, die von Ralf Werner und Hendrik Eichler geleitete Konzertreihe „Euro African Lounge“ mit Musikprojekten zwischen Europa und Afrika in ihre fünfte und vorletzte Runde. Zu Gast ist dann das NRW-Trio Jazzmaris mit Olaf Boelsen (Saxophon), Jörg Pfeil (Gitarre) und Conrad Kausch (E-Violine), die allesamt auf längere Äthiopien-Aufenthalte zurückblicken und aufregende Klassiker des Ethno-Jazz darbieten.
Der Blues-Train macht am Donnerstag, 9. Mai, im Bürgerbahnhof Vohwinkel, Bahnstraße 16, Station. Um 20 Uhr gastiert dort Vdelli im Rahmen ihrer „Back To Blues Tour 2019“. Das Bluesrocktrio um den australischen Frontmann und Sänger Michael Vdelli, spielt dynamischen, kraftvollen, zeitlosen Bluesrock mit Gitarre, Bass und Drums.
Der Ort, Luisenstraße 116, zeigt am Donnerstag, 9. Mai, im Rahmen der Reihe Cine:ort um 20 Uhr den Film „Nick Cave – 20000 days on earth“. Der Film zeigt einen fiktiven Tag im Leben des australischen Musikers und Autors Nick Cave.
Das Percussion-Duo Two/One mit Benjamin Leuschner und Matthias Goebel an Marimba und Vibraphon spielt am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr in der Färberei, Peter-Hansen-Platz 1. Ihre energiegeladene Performance ist eine Crossover-Mischung aus klassischer Schlagwerkmusik und Jazz-Elementen. Als Gastmusiker mit dabei ist der Jazzsaxophonist André Enthöfer.
Im Kontakthof Wuppertal, Genügsamkeitstraße 11, ist am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr das Ulrich Rasch Trio und Friends mit dem Programm „Soulful Music“ zu Gast. Das Trio mit Hendrik Gosmann am Bass und Peter Funda am Schlagzeug wurde von Pianist Rasch um den Bonner Gitarristen Burkhard Gerhards und den Saxofonisten Matthias Kurzhals erweitert und serviert ein luftiges Menü von entspanntem Jazz, soulig, blue und groovy.