Online City will mehr Effekte durch Werbung
Beim Start der zweiten Phase wurden Pläne vorgestellt.
Die Online City Wuppertal heißt jetzt Forum. Der neue Name bezieht sich nicht nur auf das griechische Wort für (Markt-)Platz, sondern ist auch eine Abkürzung für die zweite Runde des Projekts: Förderung von Organisationsstrukturen zur Revitalisierung urbaner Lebensräume durch Multi-Channel-Management. So jedenfalls wurde das Projekt für den zweiten Förderantrag genannt. Für alle anderen bleibt es deswegen auch Online City Wuppertal. Das Projekt hatte Anfang 2017 die Zusage für eine weitere Förderung von 175 000 Euro durch das Land erhalten - 50 Prozent des vorgesehenen Budgets.
Egal, wie es heißt, das Projekt stellt sich jetzt gewissermaßen ins Forum, in die Öffentlichkeit. Denn trotz des Medienechos auf die Gründung des lokalen Online-Marktplatzes, fehle es nämlich an lokaler Wahrnehmung, sagte Sprecherin Christiane ten Eicken. Die Initiatoren, Vereinsmitglieder und Projektpartner kamen am Dienstagabend zusammen, um den Startschuss zur zweiten Runde im Kontakthof zu begehen. Kick-off nannte sich das, und war vor allem eine Zusammenfassung dessen, was gerade läuft und was passieren soll.
Nachdem in den ersten drei Jahren die Gründung der Online City, die Suche nach Teilnehmern und deren Schulung für den Handel im Netz im Vordergrund standen, soll die Online City jetzt vor allem stärker beworben werden.