Neue Millionen für die Nordbahntrasse
Die Wuppertal Bewegung setzt sich beim Tourismuswettbewerb durch. Montag wird dies offiziell verkündet.
Wuppertal. Das Projekt der Nordbahntrasse hat viele Fans in der nordrhein-westfälischen Landesregierung. Landeswirtschaftsministerin Christa Thoben (CDU) hat das Projekt zu einem der Gewinner des Tourismuswettbewerbs erkoren.
Das erfuhr unsere Zeitung aus Regierungskreisen. Thoben wird die Wettbewerbsergebnisse am Montag zusammen mit ihrem Kabinettskollegen, Umweltminister Eckhard Uhlenberg (CDU), vorstellen.
Das bedeute in jedem Fall eine weitere dicke Finanzspritze für den Umbau der alten Bahntrasse zum attraktiven Freizeitpfad. Die Wuppertal Bewegung hat 7,2 Millionen Euro als Zuschuss aus dem Tourismusprogramm beantragt. Ob die ganze Summe bewilligt wird, entscheidet sich in den kommenden Wochen. "Aber es sieht gut aus", hieß es gestern in Regierungskreisen.
Schließlich habe das Konzept überzeugt. Und - mindestens ebenso wichtig - das bürgerliche Engagement der Wuppertal Bewegung. Die hat weit mehr als drei Millionen Euro an Spenden beziehungsweise Spendenzusagen gesammelt. Das Geld ist Gold wert - wird es doch bei der Landesregierung gewertet wie der Anteil, den eigentlich die Stadt erbringen müsste - so wie es bei Förderprogrammen eigentlich üblich ist. Aber Wuppertal ist bekanntlich klamm, umso wichtiger ist das Engagement der Bürger.
Das Projekt Nordbahntrasse hat sich gegen starke Konkurrenz durchgesetzt. Immerhin bewarben sich 150 Projekte um Aufnahme in das Tourismusprogramm, nur 50 wurden genommen. Insgesamt werden 40 Millionen Euro vom Land ausgeschüttet. Das Geld kommt von der EU.