Nach Unwetter-Katastrophe: Welche Geschäfte in den City Arkaden wieder geöffnet sind
Im gefluteten EG1 sollen die Läden bis Oktober wieder sukzessive eröffnen. H&M und Essanelle sind zuerst dran.
Zentrum. Mit Einkaufstüten und Milchshake in der Hand schauen Kunden der City Arkaden neugierig ins Untergeschoss (EG1) des Einkaufszentrums. Dort sind Männer bei der Arbeit zu beobachten, die überall dort fleißig pinseln und Fliesen verlegen, wo im Mai die Wassermassen gewütet haben. Mit einem „Schaden in sechsstelliger Höhe“ rechnet Alexander Crüsemann, Regionaldirektor von ECE, die die City Arkaden betreiben. Die Gutachter rechnen aber noch, die arbeiten sind noch nicht abgeschlossen — wie viel Schaden der Starkregen am Ende angerichtet hat, kann noch keiner sagen. Klar ist aber: „Wir sind versichert“, sagt Crüsemann.
Die ersten Ladenlokale konnten bereits wieder an die betroffenen Mieter übergeben werden. So werden die Flächen von H&M und des Friseurs Essanelle bereits wieder für die baldige Eröffnung vorbereitet. Das EG1 soll nach und nach wieder belebt werden, so wie es die Arbeiten zulassen, sagt Crüsemann. Während H&M schon bald wieder seine Herrenmode im untersten Geschoss vertreiben wird — zwei Etagen blieben durchgehend geöffnet — wird auf den anderen Flächen noch gearbeitet. Laut Crüsemann wird sich der Prozess noch geschätzt bis Oktober hinziehen.
In der Zwischenzeit haben die betroffenen Geschäfte in Zusammenarbeit mit dem Centermanagement nach kreativen Lösungen gesucht, um in der Übergangsphase weiterhin ihre Kunden bedienen zu können. Die Buchhandlung Thalia, der größte Mieter aus dem Untergeschoss, ist dabei, in die ehemalige Tchibo-Ladenfläche in der zweiten Etage zu beziehen. „Ein Einzugstermin steht noch nicht fest“, berichtet Crüsemann. Es ist davon auszugehen, dass die Bücher eher gegen Ende der Arbeiten wieder ihren Weg ins EG1 antreten werden. „Das war schließlich die größte Fläche“, sagt Crüsemann.