Museum zieht in einen Pavillon um
Alles muss raus: Ab dem 1. Juni beginnt der Umbau des Historischen Zentrums. Am Sonntag wird der Abschied gefeiert.
Der Fahrplan für den Umbau des Historischen Zentrums steht: Ab Sonntag, 13. Mai, um 12 Uhr wird der Engels-Pavillon zur Anlaufstelle für die Besucher des Historischen Zentrums. Die Eröffnung des direkt an der B 7 gelegenen Pavillons durch Oberbürgermeister Andreas Mucke leitet die Neugestaltung von Engelshaus und Museum für Frühindustrialisierung ein.
Das Museum wird am 31. Mai geschlossen. Die Wiedereröffnung ist spätestens zum 200. Geburtstag von Friedrich Engels am 28. November 2020 geplant. Am Sonntag können die Besucher des Historischen Zentrums von 10 bis 18 Uhr noch einmal alle Exponate begutachten und zudem viele Programmpunkte bei freiem Eintritt erleben.
„Alles muss raus bis zum 15. Juli, denn dann soll die Übergabe an das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal erfolgen“, kündigt Lars Bluma, Leiter des Historischen Zentrums, an. Der Internationale Museumstag sei eine gute Gelegenheit für die Besucher, die Ausstellung im Museum für Frühindustrialisierung noch einmal zu besuchen. Am Sonntag informieren Museumsführer in historischen Kostümen über die Zeit der industriellen Revolution, sie führen Webmaschinen vor und gewähren Einblicke in die Musterbücher der Textilfabriken. Bis Mitte Juli müssen dann alle Exponate, darunter auch die riesigen Webstühle, ausgelagert werden. 2,5 Millionen Euro steckt das Gebäudemanagement in die Renovierung des Engels-Hauses. 9,7 Millionen Euro sind für den Neubau des Besucherzentrums — Ankerpunkt China NRW genannt — eingeplant. 4,65 Millionen Euro steuert das Land bei.