Wuppertaler SV : Der finanziell angeschlagene WSV hat den Klassenerhalt sportlich fast geschafft
Wuppertal Überzeugende Leistung des Wuppertaler SV am Flinger Broich: Joker Dünnwald-Turan trifft beim 3:0 gegen Fortunas Zweitvertretung doppelt.
Dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung sicherte sich der Wuppertaler SV mit einem 3:0 (0:0)-Erfolg am Flinger Broich gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf drei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt. Mit seinen beiden ersten Ballkontakten sorgte der eingewechselte Kenan Dünnwald-Turan (74./79.) für die Entscheidung. Zum 2:0 hatte Kevin Hagemann (76.) getroffen.
Das Spiel in unserem Liveticker nachlesen: HIER KLICKEN
Der WSV war von Beginn an die aktivere Mannschaft, setzte mit einem dicht besetzten Mittelfeld die Fortuna in deren Hälfte unter Druck. „Sie mussten extrem viel laufen und das hat ihnen keinen Spaß gemacht“, fasste Mittelfeldspieler Jan-Steffen Meier den Spielverlauf der ersten halben Stunde zusammen. In jeder Aktion war die Motivation der WSV-Spieler spürbar, die vorentscheidenden Zähler zum Klassenerhalt einzufahren. Der WSV suchte in der gegnerischen Hälfte die Zweikämpfe, daraus resultierten Balleroberungen, die erste Chancen eröffneten. Ohne eine echte Angriffsspitze fehlte es zwar an der Effektivität, aber der WSV hatte die Gastgeber fest im Griff. Kevin Hagemann beschäftigte die Fortuna-Abwehr und wurde dabei vor allem von Gaetano Manno, Semir Saric und Daniel Grebe unterstützt.
Die Aktien stiegen, als sich der bereits verwarnte Georgios Siadas (29.) im Kopfballduell mit Dennis Malura einen Ellbogencheck erlaubte und vorzeitig unter die Dusche musste. Doch der WSV schlug aus der Überzahl zunächst kein Kapital. Noch einmal wurden die Karten neu gemischt, als WSV-Trainer Pascal Bieler wegen der Verletzung von Innenverteidiger Peter Schmetz mit Enes Topal einen Offensivspieler einwechselte. Kevin Hagemann rückte dafür nach außen, wo er sich sichtlich wohler fühlt.
Das Spiel nahm an Fahrt auf, zumal nun auch die Fortuna zu zwei guten Torchancen kam. Für den WSV vergaben Topal und Hagemann die nächsten guten Einschussgelegenheiten, bevor in der turbulenten Schlussviertelstunde Bielers zweiter Joker stach. Kenan Dünnwald-Turan profitierte beim Führungstreffer von einem Fehler des 17-jährigen Fortuna-Keepers Justin Möllering, der eine Flanke unterlaufen hatte. „Ich habe darauf spekuliert, dass die Flanke für ihn zu lang kommt“, kommentierte der Torschütze seinen ersten Saisontreffer für den WSV. Ähnlich kurios war die Entstehungsgeschichte des 2:0 durch Kevin Hagemann, bei dem Möllering ebenfalls kräftig mithalf. Dass Dünnwald-Turan praktisch mit seinem zweiten Ballkontakt sein zweites Tor gelang, rundete seine tolle Schluss-Viertelstunde ab.
Um gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund am Mittwoch (Anstoß 19 Uhr) viele Zuschauer ins Stadion am Zoo zu locken, bietet der WSV eine Ticket-Aktion an. Gegen die Vorlage einer Dauerkarte oder einer Karte aus dem Vorverkauf oder bei einem Kartenkauf an der Kasse, erhält jeder Besucher für weitere 2,50 Euro eine zusätzliche Stehplatz- und für fünf Euro eine weitere Sitzplatzkarte. Diese Aktion gilt für WSV-Fans der Gegengerade, Horst-Szymaniak- und Haupttribüne“, heißt es vom Verein.