Vereinszweck fitte Feuerwehrleute: Der MTV Elberfeld vor 150 Jahren
Der MTV Elberfeld wird am Sonntag 150 Jahre alt und hat den Sprung in die Zukunft geschafft.
Elberfeld. Wer vor 150 Jahren im Tal der Wupper einen schönen Abend verbringen wollte, für den war das Elberfelder Vergnügungslokal Wilhelmshöhe die erste Adresse. Hier wurde gegessen, getrunken, gefeiert und getanzt. Hier ging es gesellig zu. Vielleicht war es kein Zufall, dass ausgerechnet hier die Geburtsstunde des Männer Turn Vereins schlug, als am 7. August 1861 einige tatkräftige Männer den Nordstadtverein aus der Taufe hoben.
Dabei war der Auslöser ursprünglich gar nicht die Sportbegeisterung an sich, sondern der verbesserungswürdige körperliche Zustand der damaligen Feuerwehrleute. So heißt es in Paragraf 1 der ersten Satzung: „Der Zweck des Männer Turn Vereins ist es, durch regelmäßige gemeinschaftliche Turnübungen den Körper der Mitglieder zu kräftigen und gewandte Leute auszubilden, um damit später eine geregelte Turnfeuerwehr zu bilden.“ Dass in der Anfangszeit die Übungsabende im Saal der Wilhelmshöhe stattfanden, war aus Gründen der Mitgliederwerbung sicher nicht von Nachteil.
Heute zählt der MTV zu den ältesten Sportvereinen in Wuppertal. Zum alten Eisen gehören die Gelb-Schwarzen vom Ölberg deshalb nicht. Der Breitensport ist bei aller Traditionswahrung inzwischen das Hauptstandbein. Der MTV bietet Mutter-Kind-Turnen und Hausfrauengymnastik genauso an wie Nordic-Walking und Konditionstraining. Leistungssport gibt es auf gemäßigtem Niveau in den Bereichen Handball und Turnen.