Schwimmen : SG Bayer tritt mit acht Athleten in Berlin an
Wuppertal/Berlin Bei den Kurzbahn-Meisterschaften könnte Christian vom Lehn die EM-Norm knacken.
Die Internationalen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmen, die am Donnerstag beginnen und bis einschließlich Sonntag dauern, üben auf die nationale Elite eine große Anziehungskraft aus. 562 Athleten und Athletinnen aus 156 Vereinen haben sich für die Titelkämpfe in der Schwimm- und Sprunghalle im Berliner Europasportpark gemeldet, kommen dabei auf 1726 Einzel- und 175 Staffelstarts. Damit erfahren die Meisterschaften auf der 25-Meter-Bahn gegenüber den beiden Vorjahren einen großen Zuwachs.
Neben Titeln und Platzierungen bieten die Titelkämpfe in der Hauptstadt auch die letzte Gelegenheit, sich für die Kurzbahn-Europameisterschaften vom 4. bis 8. Dezember im schottischen Glasgow zu qualifizieren. Aus dem achtköpfigen Team der SG Bayer betrifft das als einzigen Christian vom Lehn, der in Berlin eine realistische Chance hat, die Normzeit für die EM über 100 m Brust von 58,50 Sekunden zu knacken. Bei den Opera Swim Classics in der Schwimmoper vor drei Wochen schwamm der 27-jährige WM-Dritte von 2011 über 200 m Brust mit 58,53 nur knapp an der Norm vorbei. Dieses für Christian vom Lehn wichtigste Rennen bei diesen Meisterschaften steht bereits am ersten Wettkampftag auf dem Programm. Vom Lehn ist mit der siebtschnellsten Zeit gemeldet.
Als Favorit auf den Titel gilt indes Fabian Schwingenschlögl von der Neckarsulmer Sport-Union. „Die EM-Chance für Christian ist realistisch. Den Fokus habe ich aber nicht darauf gelegt. Sein Comeback bei den Opera Swim Classics nach der langen Verletzungspause war sensationell. Wenn er da in Berlin noch einen draufsetzen kann, wäre das die EM-Quali. Ich lasse mich überraschen“, sagt Bayer-Cheftrainer Michael Bryja. Bis Sonntag startet vom Lehn anschließend noch in vier weiteren Wettkämpfen. Mit fünf Starts hat er das größte Wettkampfprogramm des Aufgebotes der SG Bayer. Alle anderen Sportler der Rutenbecker sind für jeweils vier Einzelstarts gemeldet. Wer darüber hinaus noch in den insgesamt sechs Staffelwettbewerben eingesetzt wird, entscheidet sich kurzfristig an den einzelnen Wettkampftagen.