Fußball-GA-Pokal : Kann der Cronenberger SC den zehnten Titel einfahren?
Wuppertal Vor dem Finale des GA-Pokals am Sonntag gegen den FSV Vohwinkel lohnt ein Rückblick.
Kann der Cronenberger SC sich am Sonntag. 28. Juli, bei der 60. Ausspielung des Fußball-GA-Pokals seinen bereits zehnten Titel holen? Schon vor dem Finale gegen den offenbar gut neu sortierten dreifachen Sieger FSV Vohwinkel (am Freitag wurden die Ex-CSC-Spieler Sufian Abou Laila und Tarkan Türkmen verpflichtet) sind die Cronenberger der Verein, der unter dem gleichen Namen die meisten Titel in der Geschichte des 1955 zum ersten Mal ausgetragenen Wettbewerbs gewonnen hat. So geht es im Finale, das um 15.30 Uhr im Bayer-Sportpark angepfiffen wird, auch wieder um Historisches. Der CSC muss allerdings noch einen Schock verdauen, denn die Trainingsverletzung von Denis Ivosevic hat sich als Kreuzbandriss herausgestellt.
Vor dem Finale stehen sich dort um 12.30 Uhr bereits die Bezirkligisten Union Velbert und TSV Ronsdorf im Spiel um Platz drei gegenüber. Ronsdorf hat den GA-Pokal bereits dreimal gewonnen, Union Velbert taucht bisher noch nicht auf der 19 Namen umfassenden Siegerliste auf. Zählt man die Vorgänger- und Nachfolgevereine mit dazu, so wäre übrigens der SV Borussia Rekordsieger, Vorgängerverein Germania 07 war 1956 der zweite Sieger im Wettberwerb nach dem SC Sonnborn. Der VfL Wuppertal war dann dreimal erfolgreich, ehe aus beiden der SV Borussia entstand, der dann bis 2003 fünf Titel holte und später als WSV Borussia II noch einmal fünf. Ebenfalls fünf holte der ASV, vier sein Vorgängerverein TuS Viktoria und einen die SSVg Barmen. Alle Sieger:
1955: SC Sonnborn
1956: Germania 07
1957: TSV Grün-Weiß
1958: TSV Ronsdorf
1959: SV Bayer
1960: VfL Wuppertal
1961: SSVg. Barmen
1964: TuS Viktoria
1965: TuS Viktoria
1966: Wuppertaler SC
1967: TuS Viktoria
1968: TuS Viktoria
1969: VfL Wuppertal
1971: TSV Grün-Weiß
1972: Wuppertaler SC
1973: VfL Wuppertal
1975: ASV Wuppertal