Leipzigs Narren unter Wuppertaler Führung
Leipzigs närrisches Oberhaupt stammt aus Wuppertal: Irina Frink (20) heißt die „Leila“ der aktuellen Karnevals-Session.
Wuppertal. Der Wuppertaler Karneval ist in der laufenden Session eine führungslose Angelegenheit. Niemand wollte Karnevalsprinz oder -prinzessin werden. So manch ein Karnevalist wird jetzt neidisch Richtung Osten blicken, denn das närrische Oberhaupt des Leipziger Karnevals kommt in diesem Jahr ausgerechnet aus Wuppertal.
Irina Frink ist seit dem 11. November als „Leila“ unterwegs. Denn im Leipziger Karneval läuft es etwas anders als im Bergischen oder Rheinländischen. Dort werden die Narren nicht von einem Prinzenpaar oder Dreigestirn regiert, sondern Jahr für Jahr von einer jungen Frau im Löwenkostüm. Ein Löwenkostüm, „weil der Löwe das Wappentier der Stadt ist“, erklärt Heiko Seidel, Vorsitzender des Förderkomitees Leipziger Karneval. Besonders passend: Die 20-jährige Irina Frink macht derzeit eine Ausbildung zur Tierpflegerin im Leipziger Zoo. Das ist auch der Grund, warum sie vor rund eineinhalb Jahren von Wuppertal nach Sachsen zog. Ihre Familie, die sie regelmäßig besucht, lebt noch immer in der bergischen Heimat.
„Es ist schwer zu sagen, wo es schöner ist“, lautet Frinks diplomatische Antwort auf die Frage, in welcher der beiden Städte es sich besser leben lasse. Wohl fühle sie sich jedenfalls in Leipzig. Ansonsten würde sie wahrscheinlich auch nicht die Stadt und ihren Karneval repräsentieren wollen.