Stadtjubiläum : Langer Tisch in Wuppertal war tolles Sommerfest
Wuppertal 200 000 Wuppertaler waren unterwegs, um den 90. Geburtstag der Stadt zu feiern.
90 Jahre Wuppertal – bunter, vielseitiger und ausgelassener hätte die Stadt diesen Anlass nicht feiern können. Bei mehr als 30 Grad bis spät in die Nacht wurde der Lange Tisch zwischen dem Campus Haspel und dem Opernhaus zu einer Sommerparty, bei der die ganze Stadt auf den Beinen war. Die Organisatoren von Wuppertal Marketing gehen von 200 000 Menschen auf der Festmeile aus. „Das ist eine tolle Sommerstimmung hier, ich bin begeistert“, sagte Stadtdirektor Johannes Slawig auf der Festmeile. Und auch Stadtmarketingchef Martin Bang konnte am späten Abend ein glückliches Fazit abgeben: „Wenn ich eine Wunschliste hätte abgeben können, wäre alles genau so eingetreten. Nun ja, vielleicht hätte es fünf Grad kälter sein dürfen.“
Die Hitze hatte dafür gesorgt, dass sich die B7 besonders in der Abenddämmerung noch einmal spürbar füllte. Beliebt waren neben den bekannten Durstlöschern an den rund 200 Ständen auch die Station der Feuerwehr, weil hier immer mal die Gelegenheit bestand, einen Wasserstrahl mit dem Kopf abzufangen
Die Meile der Bürgervereine zwischen Heinz-Kluncker-Straße und Völklinger Straße mit den historischen Häusern und den alten Bäumen war ein beliebter Anlaufpunkt — auch wegen des Schattens. Die Bürgervereine freuten sich über ihren Platz. Bezirksbürgermeister Hans-Hermann Lücke (CDU) freute sich des Zuspruchs und betonte, Barmen sei eben „der schönste Teil der Stadt“. Maja Luhn, zweite Vorsitzende des Küllenhahner Bürgervereins, sagte diplomatisch, dass sie zumindest für diesen Teil zustimme. Margret Hahn vom Langerfelder Bürgerverein sagte, es sei „sehr ruhig und gemütlich“, aber „sehr kommunikativ“. An vielen Ständen schwärmten die Vereine und Organisationen davon, mit wie vielen Menschen sie ins Gespräch gekommen sind. Mit Menschen, die sich sonst vielleicht selten treffen.