Buch : Von der Kraft der Fantasie
Wuppertal Zum 70. Geburtstag des Wuppertaler Illustrators und Autors Wolf Erlbruch erscheint „Nachts“ in einer Sonderausgabe.
Das Buch ist groß, gemessen 29 mal 35 Zentimeter. Das Buch holt etwas nach, was 1999, bei seiner viel gelobten, aber eben kleinformatigen ersten Auflage von so manchem Leser vermisst worden war. Zum 70. Geburtstag seines Schöpfers Wolf Erlbruch erscheint das berühmte Buch „Nachts“ als Sonderausgabe im Großformat. Was ihm sehr gut bekommt, besonders den Bildern, die schlichtweg beeindrucken.
Der Wuppertaler Wolf Erlbruch ist ein Meister der Illustration, die er vor allem Kinderbüchern zugute kommen lässt. Mit seinem kleinen Maulwurf, seinem Braunbär, seinen fürchterlichen Fünf sind ganze Kindergenerationen aufgewachsen, die wie ihre Eltern dem Charme der Bücher erlagen. Auch „Nachts“, das mit dem Kinder- und Jugendbuchpreis „Luchs“ des Jahres 1999 ausgezeichnet wurde, ist beredtes Beispiel seiner unnachahmlichen Bildersprache, seiner phantastischen Collagen, die er aus Zeichnungen, Papier- und Landkartenmaterial raffiniert montiert. Erlbruchs Kunstwerke beeindrucken durch dezenten Farb- und sparsamen Objekteinsatz, bringen auf den Punkt, sind zugleich mehrdeutig und offen für die Gedanken des Betrachters.
Am Beginn steht die dunkelgraue Skizze des kleinen Fons, der seinen schlafenden Vater an der Nase zieht, um ihn zu wecken, während schmal der Mond das Schwarz der Nacht durchschneidet. Ein Mond, der mit gelber Farbe oder durch Kartenmaterial gefüllt ist, der als locker geschwungener Hund oder schmale Sichel erscheint. Fons will in die verlockende Nacht hinaus, “aber allein traut er sich nicht. Papa muss mit. Aber Papa ist sehr verschlafen.“ Auftakt eines fantasievollen Spaziergangs durch die Nacht in ein Land, in dem Träume Gestalt annehmen - aufregend und spannend für alle, die, wie Fons, sehen wollen.