Kultur : Anita Muccio zeigt im Kunstraum Eckart mediterrane Facetten
Ausstellung „Aus meinem Süden“ ist bis 15. Oktober zu sehen.
Beim Reden über Kunst mag „Vielfalt“ ein zweischneidiges Wort sein – kann doch Pluralität dahinterstecken, aber auch ein Mangel an Linie. Dass Vielfalt auch stimmig und frisch sein kann, zeigt „In meinem Süden“ Anita Muccio im Kunstraum Eckart: Facetten des Mediterranen erscheinen in der Schau am Arrenberg in einem Füllhorn kreativer Verarbeitungen.
Mal lehnt sich die aus Italien stammende Künstlerin an traditionelle Volkskunst an und buchstabiert eigene Süd-Bezüge aus. Mal wendet sie anspruchsvolle Drucktechnik an, mal malt sie im Wortsinn: Leinwandgemälde zeigen typische Pinien oder Meeresmotive, ein größeres von einem Rapsfeld zieht mit leuchtendem Gelb die Blicke auf sich. Die starke Farbe zieht sich durch: von den Limonen in einer hübsch bemalten Plexiglas-Ecke im Fenster bis hin zur abstrakten Studie auf der anderen Seite.
Den Vorgaben des Tiefdrucks folgend, Radierungen also, hängt neben bunten Hochdruck-Varianten manch Filigran-Florales in Schwarz-Weiß. Und besagtes südliches Kunsthandwerk findet charmante Reverenz in einer Gruppe „Kacheln“. Die sind tatsächlich in Keilrahmen gemalt, aber in Stil wie Größe, so versichert Muccio, ganz so, wie sie sich rund ums Mittelmeer auch an Hausfassaden finden. Hier nun freilich frei adaptiert: Kein Muster gibt es zweimal.