Wuppertal : „Woga“: Künstler laden in ihre Ateliers
Zur „Woga“ an den kommenden beiden Wochenenden öffnen Maler, Bildhauer und Fotografen ihre Türen und präsentieren ihre Werke.
Wuppertal. Zum 14. Mal dürfen sich Wuppertaler darauf freuen, der Kunst und den Künstlern unmittelbar zu begegnen. Und die Künstler darauf, einen direkte Rückmeldung zu ihren Werken zu erhalten.
„Am meisten geht es darum, sich auszutauschen“, findet Organisator Steffen Schneider, der die Veranstaltung „Wuppertaler offene Galerien und Ateliers“ vor 14 Jahren gegründet hat. Damals merkte er als Galerist, dass Kunstinteressierte kaum auf die Idee kamen, nach Wuppertaler Künstlern zu fragen. „Die fuhren immer nach Düsseldorf, ließen hier höchstens noch die Bilder rahmen“, erinnert er sich.
Dabei war er überzeugt, dass es auch im Tal viele kreative Menschen geben müsste. „Und wir haben viel!“, weiß er inzwischen. Rund 600 Namen hat er in seiner Kartei. 193 machen in diesem Jahr mit, davon 30, die das erste Mal dabei sind. . „Es pendelt sich wohl bei rund 200 Teilnehmern ein“, hat er festgestellt. Das sei wohl die Zahl der Künstler, die sich präsentieren möchten. Denn nicht jeder ist in jedem Jahr dabei. Die einen haben andere Ausstellungen, andere haben nach einem Jahr noch nicht genug, um wieder auszustellen.
Wichtig ist Steffen Schneider, dass es keine Vorgaben gibt: „Es kann jeder mitmachen, der sich traut, seine Sachen zu zeigen.“ In anderen Städten sei zum Beispiel ein künstlerischer Abschluss Bedingung. Er hat aber durchaus die Erfahrung gemacht, dass ihm Werke studierter Künstler nicht gefallen, dafür Kunstwerke von Amateuren beeindrucken.
Zunächst ist der Wuppertaler Osten an der Reihe. 89 Künstler laden am 29. und 30. Oktober das Publikum in ihre Ateliers oder andere Ausstellungsräume. Am darauffolgenden Wochenende am 5. und 6. November zeigen im Wuppertaler Westen 104 Künstler ihre Werke.