Swane Design Café: Viel Kultur, viel Politik — und Kaffee gibt es auch
Selly Wane setzt in ihrem Café auf ein ungewöhnlich breit gefächertes Veranstaltungsangebot.
Wuppertal. Manchem mag heute das Luisenviertel zuweilen etwas arg als Partymeile anmuten. Ausgerechnet ein Paradebeispiel dafür, das einstige Luisencafé, beweist seit seinem Betreiberwechsel jedoch, dass Party längst nicht alles ist: Im „Swane Design Café“ gibt es neben Speis und Trank auch Länderporträts mit Livemusik (derzeit zu Kenia) und politische Gesprächskreise.
Kunterbunt sind die Möbel und Accessoires im Gastraum, der seine vertraute Grundstruktur unverkennbar behalten hat — natürlich auch das markante Wandgemälde voll lokaler Kulturgrößen rund um Pina Bausch. Ein an Schiffsplanken erinnernder Tisch gehört ebenso zur eigenwilligen Einrichtung wie ein Hocker mit einer Sitzfläche aus Kronkorken — das Zögern vor dem Probesitzen erweist sich als unnötig.
So bunt wie dieses Sammelsurium, so vielfältig ist das Veranstaltungsangebot der Betreiberin Selly Wane (38). Das Sprachcafé, ein Afrika-Markt, ein „Speed-Dating-Brunch für Vereine“ - nicht ganz leicht, da den Überblick zu behalten. „Vielen Programmpunkten ist gemeinsam, dass sie Leute zusammenbringen“, sagt Wane.