Kultur in Wuppertal : Neo-Soul-Elektro, echte Perlen und Märchen
Jazzkonzerte finden bekanntlich meist eher in kleineren Räumlichkeiten statt, von daher kann ich uneingeschränkt einige interessante Konzerte für die nächsten Tage empfehlen.
Der Jazzbassist André Nendza gastiert mit seinem neuen Quintett am Donnerstag, 12. März, um 20 Uhr in der Reihe „Echte Perlen“ in der Bandfabrik, Schwelmer Straße 133. In dem neuen Ensemble des Bassisten Nendza treffen fünf renommierte Musiker an Saxophon, Piano, Flügelhorn und Drums aus unterschiedlichen Spielformen des Jazz aufeinander.
Das Neo-Soul-Electro-Duo Jason Pollux kommt am Donnerstag, 12. März, um 20 Uhr ins Café Simonz, Simonsstraße 36. Dahinter verbergen sich die Vokalistin und Keyboarderin Sonja Trautmann und Michael Burger an Synthesizern. Eine starke soulige Stimme und der einzigartige Klang eines alten Rhodes-Pianos treffen auf elektronische Klänge und Beats.
Die Wuppertaler Jazzsängerin Maria Basel tritt am Freitag, 13. März, als Support von Suzan Köcher`s Suprafon um 20 Uhr in der Börse, Wolkenburg 100, auf. Die Band verspricht eine Musikmischung aus Krautrock, Psych-Folk, Jazz und French Pop.
Zu The Swing Train #2 lädt Utopiastadt, Mirker Straße 48, für Freitag, 13. März, um 20 Uhr ein. Der Kölner DJ Dr. No lässt den Plattenteller kreisen und das Quintett Swing Heap spielt live mit Trompete, Kontrabass und Gitarre Lindy Hop und Swing.
Der Jazz Club im Loch, Plateniusstraße 35, präsentiert am Samstag, 14. März, um 20 Uhr zum ersten Mal in Deutschland Philipp Rüttgers Twists of H.C. Andersen‘s Untaped Fairy Tales. 2018 wurde der Pianist und Komponist Philipp Rüttgers mit dem Kompositionsauftrag vom North Sea Jazz Festival ausgezeichnet und vertonte die Märchen von Hans Christian Andersen. Die hochkarätig besetzte Band verbindet Sounds der klassischen Kammermusik mit indischen Rhythmen, Punk und Elektronik mit Andersen’s Texten und kreiert so einen neuen musikalischen Raum, der die Märchen mit einem gesellschaftskritischen Auge neu erzählt. Mit dabei ist eine britische Sopran-Sängerin und Gitarristin, ein holländischer Bratschist, ein Cellist und der Deutsch-Koreanische Schlagzeuger Yonga Sun.