Olé — heiße spanische Rhythmen und ein leicht träger Moderator
Die Sinfoniker spielen Werke von Debussy und de Falla.
Wuppertal. Die Hitze draußen passt zum spanischen Thema „Olé“ des Familienkonzertes in der Stadthalle, und zu Beginn scheinen Zuschauer und Moderator Klaus Brettschneider noch etwas schläfrig. Rhythmus klopfen und „Olé“ rufen sollen Kinder und Erwachsene, doch nur leise antwortet das diesmal eher kleine Publikum auf die mäßig engagierte Aufforderung Brettschneiders.
Farbige und sehr bildliche Musik mit vielen Nuancen und teilweise wenig bekannte Stücken von Manuel de Falla und Claude Debussy führt das engagierte Sinfonieorchester unter der Leitung von Jens Georg Bachmann vor. Dazu tanzen auf der Großleinwand hoch über den Musikern bunte Flecken und Strukturen, um die kleinen Zuhörer bei der Stange zu halten.
Natürlich darf das berühmte Carmen-Thema „Auf in den Kampf Torero“ nicht fehlen. Die Zuhörer sollen gemeinsam mit Brettschneider singen — doch sowohl der Moderator als auch die Gäste haben Mühe mit der sehr hoch gehenden Melodie. Auch als Mitmach-Stück stößt das Torero-Lied auf wenig Resonanz: Während sonst immer eine größere Gruppe Kinder die Bühne erklimmt, wagen sich heute eine einsame Blockflöte und zwei Querflötistinnen aufs Podium, um die Melodie gemeinsam mit den Profis zu spielen.