Liederabend „Die schöne Magelone“ : Ensemble "recitando" in Wuppertal: Prachtvolle Romantik und große Gefühle
Wuppertal Mit einem zauberhaften Märchen entführen Rita Reineke, Elisabeth Stoffels-Noll und Iris Rauhaus als Ensemble „recitando“ ihre Zuhörer. So war der Abend in der Wichlinghauser Erlöserkirche.
Mit einem zauberhaften Märchen entführten Rita Reineke, Elisabeth Stoffels-Noll und Iris Rauhaus als Ensemble „recitando“ am vergangenen Sonntag ihre Zuhörer in der Wichlinghauser Erlöserkirche in die Zeit der Romantik.
„Ob ihr die alten Töne gerne hört?“, mit dieser Frage beginnt Rita Reineke die Lesung der „Liebesgeschichte der schönen Magelone und des Grafen Peter von Provence“. Die Antwort lautet eindeutig „Ja!“, denn mit den alten Tönen – gemeint ist eine französische Rittergeschichte – bezaubert sie sogleich das Publikum. Ludwig Tieck, einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Frühromantik, hat aus dem Ritterroman des 16. Jahrhunderts eine romantische Novelle geschrieben und mit zahlreichen Liedern versehen. Rita Reineke liest dieses romantische Märchen perfekt pointiert und bringt den Zuhörern auf ganz bezaubernde Weise die typische Sprache der Romantik nahe.
Schon die ersten Worte verwöhnen mit prächtigem Sprachgenuss. Den Grafen von Provence wurde „ein überaus schöner und herrlicher Sohn geboren, mit glänzenden blonden Haaren. Jung und Alt bewunderte ihn“. Auf Reisen verliebt sich dieser Graf Peter am Hof von Neapel in die schöne Königstochter Magelone. Bei Ritterspielen besiegt er alle Konkurrenten, aber der König will Magelone mit einem anderen Ritter vermählen. Die Liebesgeschichte, klein gedruckt im Reclamheft 70 Seiten lang, berichtet von märchenhaften Begebenheiten, gemeinsamer Flucht, dem Raub kostbarer Ringe, Schiffbruch, Stranden an fernen Küsten, Verzweiflung und Verlassenheit.