Die Tanzhaus-Betreiber übernehmen das Theater Intakt
Birgit Loykowski übergibt die Leitung an Kristof Stößel und Kristopher Zech, die auch im Theater im Tanzhaus aktiv sind.
Wuppertal. Gerade im Stadtteil Oberbarmen sind Orte der Kultur eher spärlich gesät — davon ließ sich Birgit Loykowski, die bisher das Intakt-Theater an der Langobardenstraße leitete, nicht beeindrucken. Dennoch entschied sie sich nun, andere Wege zu gehen und die Leitung zu übergeben.
Grund zur Sorge gibt es aber nicht, denn alles bleibt „intakt“: Das Theater wird von Kristof Stößel und Kristopher Zech weitergeführt, die seit Oktober auch gemeinsam das Theater im Tanzhaus in Unterbarmen betreiben. Nicht alles, aber doch vieles bleibt beim Alten, so Kristof Stößel.
Nach wie vor wird das Intakt-Theater seine Besucher sowohl gastronomisch als auch kulturell versorgen. „Es war in meinen Augen eine große Bereicherung für den Stadtteil und wir möchten das Konzept gern beibehalten“, sagt Stößel, der sich längst auch über die bergischen Stadtgrenzen hinaus als Schauspieler, Regisseur, Musical-Darsteller und Stückeschreiber einen Namen gemacht hat.
So wollen Zech und Stößel nicht nur alle Mitarbeiter des Theaters übernehmen, sondern auch neue Jobs vergeben. „Durch meine eigene Schauspieltätigkeit ist es für mich zeitlich nicht machbar, jeden Tag anwesend zu sein“, so Stößel. In seiner Abwesenheit will er die Verantwortung an seine zuverlässigen Kollegen übergeben.
Doch auch Änderungen erwartet das Publikum in Oberbarmen. So wird es in Zukunft keine Schlager- und Karaoke-Abende mehr geben, dafür umso mehr Stücke, Comedy und anderweitige Musikabende, an denen man es sich mit einem Glas Wein gemütlich machen kann. Die Speisekarte soll eine bunte Mischung aus regionalen bergischen sowie italienischen Spezialitäten bieten.