Die nächsten großen Ausstellungen: Zu sehen sind Pissarro und Otto Dix
Das Von der Heydt-Museum plant die Ausstellungen des nächsten Jahres.
Wuppertal. Das kommende Jahr hat es wieder in sich: Von der Heydt-Museum und Von der Heydt-Kunsthalle in Barmen erlauben jetzt schon einmal einen Blick auf die Ausstellungshöhepunkte des Jahres 2014. Insbesondere die Ausstellung „Camille Pissaro — Vater des Impressionismus“ hat dabei das Zeug, sich zum Publikumsmagneten zu entwickeln.
Den Start bildet jedoch passend zum sich zum 100. Mal jährenden Ausbruch des Ersten Weltkrieges die Ausstellung „Das Menschenschlachthaus. Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918 in der französischen und deutschen Kunst“. Diese Schau läuft vom 8. April bis zum 27. Juli im Von der Heydt-Museum. Realisiert wird sie in enger Zusammenarbeit mit dem Musée des Beaux-Arts in Reims.
Denn Reims war die erste französische Großstadt, die 1914 dem Bombardement deutscher Truppen ausgesetzt war. Dabei fanden nicht nur viele Menschen den Tod, auch die berühmte und für das französische Nationalbewusstsein so bedeutende Kathedrale von Reims, jahrhundertelang Krönungsstätte der französischen Könige, wurde schwer beschädigt. Im Zentrum der Schau steht die Wahrnehmung des Krieges durch bildende Künstler und die Frage, wie unter anderem Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz und Pierre Bonnard, Maurice Denis, Georges Rouault auf der französischen Seite dieses Ereignis in Kunstwerken von Rang verarbeitet haben.