Kultur : 20 Jahre Klavierunterricht am Ölberg
Elke Masino vereint in ihrem Studio Musik und Kunst.
„Ich liebe den Ölberg“, sagte Elke Masino. Seit 20 Jahren unterrichtet sie in ihrem Studio für Klavierunterricht an der Dorotheenstraße 2 Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren. Selbstständig ist sie bereits seit 25 Jahren und ist zunächst in Räumen an der Kieler Straße gestartet. „Ich hatte mir einen Flügel gekauft und es musste ein Raum her, so baute sich das Ganze nach und nach auf“, erinnert sie sich. Am 15. Oktober 2000 ist sie in ihr heutiges Klavierstudio eingezogen – die Räume erzählen eine eigene Geschichte.
Unrenoviert fand Elke Masino diese vor – mit einer Baustelle vor der Haustür, weswegen sie für die ersten neun Monate mit ihrem Klavier vorübergehend umziehen musste. „Es war ein Auf und Ab“, sagt sie. Doch die Größe, die Nachbarschaft und die gute Anbindung – insbesondere für junge Musikschüler, die nach der Schule vorbeikommen können – schätzt sie, und wohnt selbst seit 1984 im Viertel.
Durch die Kunst entsteht
viel Kommunikation
20 Jahre am Standort: Diesen Geburtstag wollte sie ursprünglich feiern, mit Kulinarischem und Kunst in ihren Musikräumen – die Besonderheit an ihrem Studio. Denn Masino bietet Künstlern regelmäßig eine Plattform, ihre Werke zu zeigen, seit Anbeginn an. „Das wollte ich immer verbinden, Kunst und Musik“, erzählt die Musikpädagogin. „Ich finde es schön, in einem Raum zu unterrichten, in dem Kunst hängt, in dem eine Kommunikation mit den Schülern entsteht, und zu sehen, wie die Kinder und wie die Erwachsenen darauf reagieren“, erklärt sie. Künstler Georg Janthur war damals der erste, der in ihren Räumen – noch in der Kieler Straße – ausstellte. Als Masinos Nachbar konnte er seine Bilder ganz unkompliziert hinübertragen. Das Konzept hat sich fortgesetzt. Zu sehen waren Bilder von Künstlern aus dem Freundeskreis. Es entstanden Kontakte über Empfehlungen, oder auch bei den Eltern von Schülern gab es Hobbykünstler, die Masino ebenfalls die Möglichkeit einer Plattform gab.